Steigerung der Effizienz bei Akkustikmessungen
Setzen Sie den VEHICO Gaspedalroboter CG300 bei Ihrer Geräuschmessung ein und steigern Sie dadurch z.B. bei einer Geräusch-Vorbeifahrtmessung deutlich die Effizienz.



Geräuschmessungen
Fahrroboter für das Gaspedal

Gaspedalroboter
Unser CF A200 aus der Pedalroboter Flex Serie eignet sich hervorragend für Geräuschmessungen an Fahrzeugen.

Pedalroboter Flex Serie
Die Pedalroboter der Flex Serie können auch zur Geräuschmessungen an Fahrzeugen eingesetzt werden.
Versuchsausstattung
Der VEHICO Gaspedalroboter CF A200 eignet sich hervorragend, um Geräusch-Vorbeifahrtsmessungen durchzuführen.
Die Kombination aus Bremspedalroboter CF B1000 und Gaspedalroboter CF A200 kann auch bei diesen Messungen eingesetzt werden.

Aktuelle Richtlinien
Bei der Typgenehmigung müssen Herstellerfirmen nachweisen, dass ihre Fahrzeuge bestimmte Lärmpegel nicht überschreiten. Die Höhe dieser Lärmpegel für das fahrende Fahrzeug beschreiben international harmonisierte Regelwerke.
Die aktuellen europaweit geltenden Geräuschpegelgrenzwerte sind in der Verordnung (EU) Nr. 540/2014 über den Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen und von Austauschschalldämpferanlagen geregelt. Die Grenzwerte werden in Dezibel(A) angegeben und unterscheiden sich in Abhängigkeit von der Fahrzeugklasse und dem Leistungs-Masse-Verhältnis. Die geltenden Grenzwerte sind seit dem 1. Juli 2016 (Phase 1) für neue Fahrzeugtypen in Kraft. Bereits festgeschrieben ist eine weitere Absenkung der Grenzwerte ab 1. Juli 2020 (Phase 2) und 2. Juli 2024 (Phase 3). Für einen Pkw mit einem Leistungs-Masse-Verhältnis von weniger als 120 kW/1000 kg beträgt der Phase-1-Grenzwert 72 db(A), der Phase-2-Grenzwert 70 db(A) und der Phase-3- Grenzwert 68 db(A).
Die statistische Vorbeifahrtmessungen sind im ISO 11819-1 Standard definiert.

Ausblick
In zukünftigen Richtlinien wird nicht nur eine definierte konstante Geschwindigkeit am vorgegebenen Messpunkt geregelt sondern auch eine definierte Beschleunigung.
Versuchsbeschreibung
Für die Ermittlung der Fahrgeräusche muss auf einer normierten Teststrecke ein definierter Prüfablauf durchfahren werden. Bei der statistischen Vorbeifahrtmessungen nach ISO 11819-1 Standard beträgt der Messabstand von der Fahrbahnmitte 7,5 m und die Messhöhe ist 1,2 m über dem Fahrbahnniveau. Während der Messungen wird die Fahrzeuggeschwindigkeit zusätzlich zum Geräuschpegel gemessen.
Der maximale Geräuschpegel (Lmax) während einer Vorbeifahrt ist das Messresultat.

Vorgehen
Durch den Einsatz der Gaspedalroboter können die Messparameter genau eingestellt werden. So können z.B. bei einer Geräusch-Vorbeifahrtmessung die definierten konstanten Geschwindigkeiten sowie die zukünftig geforderte Beschleunigungen am vorgegebenen Messpunkt präzise geregelt werden.

Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns oder einen unserer Salespartner.
Telefon
+49 531 20835 110