Höchste Spurgenauigkeit
selbst bei Fahrmanövern im Grenzbereich
Die automatische Spurführung, teils auch als Path Following bezeichnet, ermöglicht exaktes Nachfahren von streckenbezogenen xy-Koordinaten. Selbst für hochdynamische Fahrmanöver. CO.Track ist ein Closed-Loop-Regelungsverfahren, das den notwendigen Lenkwinkel abhängig von der jeweiligen Fahrzeugposition in Echtzeit berechnet. Es basiert auf dem langjährigen Know-how von VEHICO im Bereich hochdynamischer Fahrdynamikregelungen.
Reproduzierbares, ruhiges und robustes Lenkverhalten bei gleichzeitig einfacher Bedienung sind wesentliche Merkmale. CO.Track wird als Softwareoption für alle unsere Lenkroboter angeboten.

ISO Spurwechsel Test

ADAS Testing

Lane keeping
Kenndaten
Eigenschaften von CO.Track
Aufgrund der enormen Flexibilität werden unsere Lenkroboter in einer Vielzahl unterschiedlicher Applikationen eingesetzt:
- hochdynamische Fahrmanöver mit Querbeschleunigung bis zu 1g
- ruhiges und trotzdem sehr schnelles Lenkverhalten
- unabhängig von Fahrzeuggeschwindigkeit
- einsetzbar auch für low-µ Fahrversuche auf Schnee, Eis oder Schotter
- kompatibel mit allen gängigen GPS-Sensorsystemen wie Oxford, Racelogic, Genesys, iMar usw
- einfache Definition des Sollkurses durch Aufzeichnen manueller Fahrten oder mit Hilfe der intuitiven VEHICO-Scriptsprache
- beliebige Kombinationen von Open-Loop- und Closed-Loop-Manövern möglich
- schnelle und einfache Adaption auf unterschiedliche Fahrzeuge
- einfache Erweiterbarkeit mit Pedalrobotern zu vollautomatischem Fahren CO.DRIVE
Performance
Reproduzierbarkeit und Genauigkeit
Höchste Spurgenauigkeiten, selbst bei Fahrmanövern im Grenzbereich, werden mit CO.Track erreicht. Vollkommen unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit. Das Fahrzeug bleibt immer stabil.
Einen ersten Eindruck gewinnen Sie bei einem Blick auf den Plot mit den 6 wiederholt gefahrenen ISO 3888 Spurwechseln: Sogar unter diesen extremen Fahrbedingungen ist die Reproduzierbarkeit so hoch, dass die Fahrten kaum voneinander unterschieden werden können.
CO.Track kann im gesamten Dynamik- und Geschwindigkeitsbereich eines Fahrzeugs betrieben werden. Damit ist ein Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen möglich, egal ob eine Gerade auf Asphalt, ein Kreis auf einer Schneefläche oder ein dynamischer Handlingskurs gefahren werden soll. Jede Fahrt ist hochgenau und reproduzierbar.
Versuchsausstattung
Benötigte Komponenten

Lenkroboter
Unsere gesamte Lenkroboterpallette kann in Verbindung mit der CO.Track Softwareoption eingesetzt werden.

Fahrdynamikregelung
Die automatische Spurführung CO.Track ermöglicht exaktes Nachfahren von streckenbezogenen xy-Koordinaten.

Ortungssensorik
Egal, ob eine Ortungssensorik von GeneSys, OxTS, Racelogic oder iMAR vorhanden ist, jeder GNSS-Sensor, der mit einer IMU (Inertial Measurement Unit) ausgestattet ist, kann eingesetzt werden.
Fahrdynamikregelung
In zwei verschiedenen Konfigurationen erhältlich
CO.Track light
Lenkwinkelgeschwindigkeiten bis 90 Grad/Sekunde
Empfohlen für ADAS Tests
CO.Track
Unbegrenzte Lenkwinkelgeschwindigkeiten
Empfohlen für Versuche mit niedriger und hoher Dynamik
Einsatzbereiche
Zahlreiche Einsatzmöglichleiten
Die Einsatzbereiche von CO.Track sind Versuche, bei denen es auf besondere Genauigkeit bei der Querführung eines Fahrzeuges ankommt. Voraussetzung ist, dass ein Fahrer im Versuchsfahrzeug noch erwünscht bzw. erlaubt ist oder das Fahrzeug über einen externen Antrieb (Bsp.: Seilwinde) gezogen werden kann.
- Tests von Lane Keeping Assistants >>>
- Seitenführungstabilität - Aquaplaningversuche
- Bsp. ESP, Spurführungsassistent, etc.
- stationäre Kreisfahrt und vieles mehr
Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns oder einen unserer Salespartner.
Telefon
+49 531 20835 110